Warum eine Meltem-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung?

War noch vor einigen Jahren der Luftaustausch eines Gebäudes über vorhandene Ritzen und Spalten sichergestellt, so ist dies bei den modernen Gebäudehüllen (Thema: Energiesparen, WDVS) nicht mehr möglich. Um genau diesen Luftaustausch sicherzustellen, kommt eine kontrollierte, dezentrale Meltem Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung zum Einsatz, welche zusammengefasst nachstehende Aufgaben wahrnimmt:

Wohngesundheit:

  • Wohlbefinden durch gefilterte und vorgewärmte Luft ohne Zug – (Fenster können bei Bedarf jederzeit geöffnet werden, jedoch verzichtet man dabei auf die Wärmerückgewinnung).
  • Abtransport von verbrauchter und mit CO² bzw. VOC (flüchtige, organische Verbindungen wie Reinigungs/Lösungsmittel, Formaldehyd) belasteter Raumluft. https://de.wikipedia.org/wiki/Flüchtige_organische_Verbindungen
  • Allergikerfreundlich (ECARF-Siegel) bei Verwendung eines optionalen Allergikerfilters in der Zuluft (Filterklasse F7). http://www.p-riess.at/meltem-oesterreich/meltem-filter/
  • Geruchsbelästigungen von außen können durch einen optionalen Aktivkohlefilter verhindert werden.

Feuchteschutz:

  • Schutz vor Feuchteschäden und Vermeidung von Schimmelbildung.
  • Sicherung der Bausubstanz (auch temporär bewohnter Gebäude wie Ferienwohnungen etc.)

Lärmschutz:

  • Lüften ohne Außenlärm (stark befahrene Straßen etc.) durch hohe Schalldämmung des Gerätes.
  • Nahezu geräuschloser Betrieb ab 19,5 db(A) Schalleistungspegel Unterputz, daher auch für Schlafbereiche geeignet.

Energiesparen:

  • Für jede verbrauchte Kilowattstunde Strom holt ein Meltem-Lüftungsgerät bis zu 22 Kilowattstunden an Wärmeenergie aus der Abluft. Dadurch Reduzierung der CO2-Emissionen.

Wie funktioniert die Meltem Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung?

Verbrauchte Luft wird mit einem Ventilator aus den Räumen abgesaugt und gefiltert dem Kreuzstromplattenwämreübertrager zugeführt. Ein zweiter Ventilator saugt gefilterte Frischluft von außen an und führt sie ebenfalls dem Wärmeübertrager zu. Hier strömen die verbrauchte Luft und die Frischluft im Kreuzstrom getrennt durch die Aluminiumplatten aneinander vorbei. Dabei wird die Wärme von der warmen Abluft auf die kalte Frischluft übertragen. Die abgekühlte, verbrauchte Luft wird nach außen geführt und die erwärmte Frischluft strömt quasi zugfrei in den Wohnraum.

Vorteile einer dezentralen Meltem Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung gegenüber einer zentralen Lüftungsanlage

  • Keine langen Lüftungsleitungen bzw. Verrohrungen im Haus notwendig
  • Höhere Flexibilität, da jeder Raum einzeln gesteuert werden kann
  • Geringerer Planungsaufwand und Kosten
  • Einfache Nachrüstung in der Sanierung
  • Einfache Wartung und Reinigung (Filterwechsel, kurze Luftwege)
  • In Abhängigkeit von der zu belüfteten Fläche und den dafür notwendigen Lüftungsgeräten
    geringere Gesamtkosten.

Hier ein Video von komfortlüftung.at zum Thema Komfortlüftung: