-
Auf Bestellung!

Ext. Funksensor Feuchte für M-WRG-II- u. M-WRG-Geräte ab Bj. 2020, mit 5 Lüftungsstufen/-programmen, inkl. Feuchteregelung und zeitlich begrenzter Intensivlüftung, Batteriebetrieb,
Material: ABS, Farbe: weiß, ähnl. RAL 9010
Externer Funksensor Feuchte
Externer Funksensor Feuchte als Ersatz für den internen Feuchtesensor des Lüftungsgerätes oder zum Nachrüsten bei Geräten ohne Feuchtesensor, mit 5 Lüftungsstufen/-programmen inkl. Feuchteregelung und zeitlich begrenzter Intensivlüftung, Batteriebetrieb, durch Drücken der Bedientaste werden die einzelnen Betriebsarten aufgerufen, Status-LED und Mode-LED zeigen den aktuellen Zustand des Lüftungsgerätes, Betriebsart und ggf. Meldungen an, der Funksensor Feuchte kann gemeinsam mit 4-fach Funktaster, Funkfernbedienung und Funksensor CO₂ am Lüftungsgerät angemeldet und betrieben werden, mit der optionalen Funkfernbedienung können die Grundeinstellungen des Funksensors Feuchte für die verschiedenen Programme wie z.B. Luftleistungen, auch bei Zuluft- oder Abluftbetrieb, eingestellt und parametrisiert werden
Die Mode-LED des Funksensors kann u.a. folgende Rückmeldungen absetzen: Batteriewechsel erforderlich, Anzeige eines erforderlichen Luftfilterwechsels, Fehlermeldung vom Lüftungsgerät
· Material: ABS
· Farbe: weiß, ähnlich RAL 9010
· Abmessungen (B/H/T in mm): 100 x 100 x 25
· Gewicht (in g): ca. 125
· Anzahl Bedientasten: 1
· Schutzart: IP30
· Sendefrequenz: 868,3 MHz
· Ausgangsleistung: mind. 0 dBm
· Sendeleistung: max. 10 mW
· Modulation: FM
· Codeeinstellung: programmierbar
· Hilfsspannung: 2 x Batterie Mignon AA, zu erwartende Lebensdauer: 2 Jahre, im Lieferumfang enthalten
· Stromverbrauch: 30 nA (Ruhezustand), max. 25 mA (beim Senden),
· LED-Anzeige: LED-Farben rot/grün
· Messwert: 0 bis 100 % rF
· Messgenauigkeit: 0 bis 10% rF 7% rF 11 bis 89% rF 3% rF 90 bis 100% rF 7% rF
· Messauflösung: 1% rF
· Stabilität: 1,5% rF über 5 Jahre
· Umgebungstemperatur bei Betrieb: 0 bis +40 °C
· Umgebungstemperatur Lager- und Versand: bis +40 °C Relative Luftfeuchte (rF) 0 bis 90 %, nicht kondensierend
· Max. Reichweite (Freifeld): 70 m
Typ: M-WRG-II FSF
Artikelnummer: 200443
Fabrikat: Meltem, Alling
Verwendbarkeit: Für M-WRG-II-Geräte und M-WRG-Geräte ab Bj. 2020
Lüftungsstufen/-programme: · Lüftungsstufe I: 10 (15) m³/h
· Lüftungsstufe II: 30 (30) m³/h
· Lüftungsstufe III: 50 (60) m³/h Feuchteregelung bzw. Automatikbetrieb*
· Intensivlüftung: 100 (97) m³/h/15 min
in Klammern Werte M-WRG-Geräte
* bei Lüftungsgeräten mit CO₂-Sensor
Optionale Programme zur Belegung der drei Tasten I, II, III (nur werkseitige Einstellung am Lüftungsgerät bei Kauf von Gerät und Funksensor Feuchte möglich):
· Zuluftbetrieb niedrig: 50/0 (50/15)m³/h
· Zuluftbetrieb mittel: 70/0 (70/15)m³/h
· Zuluftbetrieb hoch: 100/0 (97/15)m³/h
· Abluftbetrieb niedrig: 50/0 (50/15)m³/h
· Abluftbetrieb mittel: 70/0 (70/15)m³/h
· Abluftbetrieb hoch: 100/0 (97/15)m³/h
in Klammern Werte M-WRG-Geräte
Mit den Optionen M-WRG-II O/LFS bzw. O/MVS und M-WRG-O/LFS bzw. -O/MVS geänderte Tastenbelegung, Taste I, II, III: 20/ 40/ 60 m³/h
Hinweis: Pro Lüftungsgerät kann nur ein Funksensor Feuchte angemeldet werden. Bei vorhandenem internen ABL-Feuchte-Temperatur-Sensor wird der interne Sensorwert durch den des Funksensors ersetzt. Bei Geräten ohne Feuchtesensor wird der Wert des externen Sensors verwendet. Bei dieser Lösung gibt es keinen Vergleich für Feuchte ABL und Feuchte ZUL.
Es können zusätzlich 4-Fach-Funktaster, Funkfernbedienung, Funksensor CO₂ am Lüftungsgerät angemeldet werden.
Aufgrund der verwendeten HF-Frequenz darf der Funksensor Feuchte nur in Europa verwendet werden.
Datenblatt