Auf Bestellung!
M-WRG-II E-S 485-FC
search
  • M-WRG-II E-S 485-FC

M-WRG-II E-S 485-FC

Dezentrales Lüftungsgerät mit 10 Lüftungsstufen, Steuerung über RS-485 Netzwerk, mit Feuchte- und CO2-Regelung, Enthalpie-Kreuzgegenstrom-WÜT, mit Externem Steuereingang und integriertem Nachlaufrelais (Luftleistung: 60 m³/h, Einschaltverzögerung: 1 min, Nachlaufzeit: 15 min), Material: ABS, Farbe: weiß ähnlich RAL 9010, Energieeffizienzklasse: A

Auf Bestellung!

Dezentrales Komfort-Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

zur Lüftung mit einer zentralen Bedieneinheit (z.B. GLT) oder Touchscreen-PC über Netzwerk RS-485 mit Software Touch Control:

Dauerbetrieb: 10 - 100 m³/h (10 Stufen)

Intensivlüftung: 100 m³/h (temp. 15 min)

Zuluftbetrieb: 50/10 m³/h

Abluftbetrieb: 50/10 m³/h

Feuchteregelung

CO2-Regelung

Zeitprogramme, einstellbar (z.B. Sommer-, Winter-, Ferien- oder Wochenendbetrieb),

aktuelle Informationsmeldungen (Betriebszustand, Temperatur, Frostschutz, Luftfilterwechsel, etc.),

individuelle Möglichkeiten der Steuerung von Einzelgeräten, Gerätegruppen oder der gesamten Lüftungsanlage

zur Lüftung über die Bedientasten am Gerät (nur im Modus „Handbetrieb“ aktiviert):

5 Lüftungsstufen/-programme

10, 30, 50 m³/h, Automatikbetrieb (Feuchte- und CO2-Regelung), 100 m³/h (temp. 15 min)

Das Lüftungsgerät verfügt über einen Externen Steuereingang mit Einschaltverzögerung und Nachlaufrelais.

Das Lüftungsgerät kann als Einzelraumlösung oder Mehrraumlösung mit Kanalanschluss (Zubehör erforderlich) verwendet werden.

Gehäuse und Innenabdeckung aus schlagfestem ABS-Kunststoff, Farbe weiß ähnlich RAL 9010, Enthalpie-Kreuzgegenstrom-Wärmeübertrager, Feuchterückgewinnung, 2 geräuscharme Radialventilatoren mit energiesparenden EC-Gleichstrommotoren, kontinuierliche Betriebsweise, Volumenstromkonstanz für balancierte Lüftung, Steuerung des Gerätes erfolgt über RS-485 Netzwerk oder über Bedienfolie am Gerät (nur im Modus „Handbetrieb“ aktiviert), Betriebsanzeige, Anzeige Sensorwerte, Netzschalter EIN/AUS, Störmeldungen werden optisch signalisiert,Anzeige Zuluftfeuchte(rF) > Abluftfeuchte (rF), Feuchtewerte(rF) einstellbar, CO2-Werte einstellbar, hygienische Luftwechsel durch getrennte Führung und Filterung von Außenluft und Abluft, außenluft- und abluftseitig je eine Rundfilterpatrone, für Außenluft Filterklasse ISO ePM1 60% (F7) Standard, Luftfilterwechsel ohne Werkzeug durchführbar, optische Filterwechselanzeige laufzeitgesteuert, elektromechanisch betriebene Verschlussklappen (bei EIN/AUS, Standby-Betrieb und Stromausfall), Frostschutzsicherung mittels Temperatursensor, kein Kondensatanschluss erforderlich (bei bestimmungsgemäßem Gebrauch lt. Betriebsanleitung und keinem Auftreten außergewöhnlicher Feuchtelasten), integriertes mikroprozessorgesteuertes Modul zur Gerätesteuerung durch eine zentrale Bedieneinheit (z.B. GLT) oder zentrale Steuerung durch Touchscreen-PC mit Software Touch Control, Schnittstelle RS 485 zum Anschluss an ein international genormtes Netzwerk, bis zu 250 Geräte pro Strang können im Netzwerk angeschlossen werden, 6 Anschlussklemmen zum Anschluss an ein RS 485 Buskabel, Antenne für Funksignal, Temperatursensoren: AUL/FOL/ZUL/ABL, Feuchtesensoren: ZUL/ABL, CO2-Sensor: ABL Montageund Befestigungsmaterial inkl., leichter und montagefreundlicher Einbau des Lüftungsgerätes, Vielfalt an Einbauvarianten verfügbar: Aufputz, Unterputz, Wandintegriert (U²)

Technische Daten:

Systemart: dezentral, rekuperativ

Luftleistung: 10 bis 100 m³/h

elektr. Leistungsaufnahme,

freiblasend: 4,4 bis 53,4 W

ABL mit KA (dP 50 Pa), ZUL freibl.: 5,7 bis 56,8 W

ABL freibl., ZUL mit KA (dP 50 Pa): 5,3 bis 55,1 W

ABL mit KA (dP 50 Pa), ZUL mit KA (dP 50 Pa): 6,9 bis 59,7 W

Standby- Leistungsaufnahme: 0,8 W

Einstellbereich Feuchteregelung: 40 - 80% rF, Regelung: 10-stufig

Einstellbereich CO2-Regelung: 400 – 1.400 ppm, Regelung: 10-stufig

Wärmebereitstellungsgrad max.: 91 %

spezifische elektr. Leistungsaufnahme (bei Ref.Vol.strom 70 m³/h),

freiblasend: 0,34 W/(m³/h)

ABL mit KA (dP 50 Pa), ZUL freibl./

ABL freibl., ZUL mit KA (dP 50 Pa): 0,39 W/(m³/h)

ABL mit KA (dP 50 Pa), ZUL mit KA (dP 50 Pa): 0,44 W/(m³/h)

Wärmebereitstellungsgrad PHI Var. U² mit Kanalanschluss (dP 50 Pa): 75%

Feuchterückgewinnung PHI: 45%

Betriebsspannung: 85 – 265 V

Netzfrequenz: 50 – 60 Hz

Externer Steuereingang: Luftleistung 60 m³/h, Einschaltverzögerung 1 min, Nachlaufzeit 15 min

Schallleistungspegel

AP LWA in dB: 15,6 – 50,7

UP LWA in dB: 16,3 – 50,1

UP Kanalanschluss ABL LWA in dB: 16,3 – 48,6

UP U² Kanalanschluss ABL LWA in dB: 15,3 – 46,6

Schalldruckpegel

AP LpA,10m² in dB: 11,6 – 46,7

UP LpA,10m² in dB: 12,3 – 46,1

UP Kanalanschluss ABL LpA,10m² in dB: 12,3 – 44,6

UP U² Kanalanschluss ABL LpA,10m² in dB: 11,3 – 42,6

Bewertete Normschallpegeldifferenz D n,e,w in dB/Gerät in Betrieb: 51 – 70, je nach Einbauvariante

Filterklasse Außenluft: ISO ePM1 60% (F7)

Filterklasse Abluft: ISO Coarse 60% (G4)

Option für Außenluft Aktivkohlefilter: ISO ePM2,5 55% (F7)

Material Wärmeübertrager Gehäuse: Alu/ Platten: PS/ Membran: Polymermembran/

Hygienezertifiziert nach VDI 6022 Bl.1

Schutzart: IPX4/IPX5 mit Einbauvariante Wandintegriert U², nach VDE 0100-701

Energieeffizienzklasse (ErP): B

Abmessungen (ohne Luftstutzen), (B/H/T in mm): 364 x 590 x 218

Aufputz: 364 x 590 x 218

Unterputz: 364 x 590 x 58

Wandintegriert: /

Außenluft-/Fortluft-Stutzen: DN 100

Gewicht: ca. 8,3 kg

Passivhaus Zertifizierte Komponente

PHI-Zertifikat-Nr: 1328vs03

Hygiene – Konformität VDI 6022 Blatt 1

Konformitätsprüfung Nr. W-304132-18-WD

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung: Z-51.3-431

TÜV-geprüft nach DIN EN 13141-8

Typ: M-WRG-II E-S 485-FC

Artikelnummer: 701032

Fabrikat: Meltem, Alling

Hinweis:

Außen- und Fortluftrohr, DN 100, 2 x 0,5 m, sind nicht im Lieferumfang enthalten und zusätzlich erforderlich!

Für Unterputzeinbau ist ein Montageset Unterputz M-WRG-II M… oder …/MB erforderlich!

Zur Steuerung des Gerätes ist zusätzlich eine zentrale Bedieneinheit (z.B. PC, GLT, jeweils bauseits) oder der Touchscreen-PC mit Software Touch Control erforderlich!

Die Betriebsstunden des Lüftungsgerätes können über die optionale Funkfernbedienung M-WRG-FBH ausgelesen werden.

Der Externe Steuereingang erlaubt in Verbindung mit Netzschalter ohne Funktion die Be- und Entlüftung von fensterlosen Räumen (DIN 18017-3). Bei Anschluss eines weiteren Raumes (z.B. Bad/WC) über Lüftungskanal an das M-WRG-II-Gerät kann über den Lichtschalter in eine höhere Lüftungsstufe geschalten werden. Bei der Anwendung „Schulen“ kann über einen zusätzlichen Schalter im Klassenzimmer auf niedrige Luftleistung oder Intensivlüftung umgeschalten werden (nur eine der beiden Varianten ist umsetzbar).

Bitte beachten: Es dürfen nur Bewegungsmelder oder Zeitschaltuhren eingesetzt werden, die über einen Relaisausgang verfügen bzw. Lasten von ca. 1 W sicher schalten können!

Mit der optionalen Funkfernbedienung kann der Externe Steuereingang des Lüftungsgerätes eingestellt und parametrisiert werden (Luftleistung im Bereich 10 - 100 m³/h, Einschaltverzögerung bzw. Nachlaufzeit im Bereich 0 min - 240 min).

701032

Datenblatt

Höhe: 
0.59 m
Breite: 
0.37 m
Tiefe: 
0.26 m
Gewicht 
9.70 kg
Steuerung
RS485
Serie
M-WRG-II
Sensoren
Feuchtesensoren
Temperatursensor (Frostschutz)
VOC / CO2 Sensor
Gerätefunktionen
Feuchte-Regelung
Filterwechselanzeige
Lüftungsstufen 1 - 10
Mischgas- / CO2-Regelung
Statusabfrage
Zeitlich begrenzte Intensivlüftung
Zeitschaltprogramme
Feuchterückgewinnung
Ja
Energieeffizienzklasse (ErP)
A
Produktstatus
Aktuell im Sortiment
0
x
Produktvergleich
Jetzt Vergleichen